Therapeutisches Reiten

Ein Junge im Grundschulalter zeigt einem großen schwarzen Pferd sein Pokamon-Sammelalbum.

Warum Pferde in der tiergestützten Intervention?

Dass die bloße Anwesenheit von Tieren einen entspannenden Einfluss auf uns Menschen hat, ist schon lange bekannt.  Pferde lösen bei vielen Menschen mit ihrer Größe, Eleganz und Feinfühligkeit eine besondere Fazination und Anziehungskraft aus. 
Durch das Leben im Herdenverband sind Pferde Meister der sozialen Interaktion. Sie sind daher sehr gut geeignet, um Kindern und Erwachsenen zu helfen die eigenen Bedürfnisse besser zu spüren und die soziale Kompetenz weiterzuentwickeln.

Bei dem von mir angebotenem therapeutischen Reiten steht die ganzheitliche Förderung des Kindes/ Erwachsenen im Vordergrund. Hier wird ein Raum zum Wohlfühlen und Weiterentwickeln geschaffen, der die Chance birgt mit Spaß etwas Neues auszuprobieren und dabei über sich selbst hinauszuwachsen. Sowohl beim Reiten, als auch Versorgen und Führen des Pferdes steht dabei die Beziehung und Interaktion zwischen Mensch und Tier im Mittelpunkt. Dabei können Fähigkeiten wie Feinfühligkeit, soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein gefördert und auf den Alltag übertragen werden.

Für wen ist das Angebot?

Ich biete hauptsächlich Einzelförderung, gelegentlich Kleingruppenförderung für

Kinder (ab 4 Jahren), Jugendliche und Erwachsene an.

 

Wenn Sie oder Ihr Kind...

  • Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren (ADS).
  • einen starken Bewegungsdrang haben und sich häufig sehr impulsiv verhalten (ADHS).
  • schnell frustriert sind und mit Enttäuschungen nicht gut umgehen können.
  • Gefühle wie Wut und Aggression nur schwer steuern können.
  • sehr unsicher, ängstlich und/ oder zurückgezogen sind.
  • niedergeschlagen und antiebslos sind (z.B. Schulangst).
  • sich erschöpft und überlastet fühlen (Burnout).
  • sich wenig zutrauen und Angst haben zu versagen.
  • Schwierigkeiten haben Kontakte zu knüpfen und diese positiv zu gestalten.
  • lernen wollen Ihren Körper besser zu spüren und Bedürfnisse wahrzunehmen.
  • von Autismus betroffen sind.
  • unter traumatischen Erlebnissen leiden.

Hinweis: Für Menschen im Rollstuhl sind wir leider nicht ausgestattet.


Weil Bilder mehr sagen als Worte


Kunden Feedback

"Hallo Fr. Weller,
danke nochmal für das Video und dass Sie sich die Mühe damit gemacht haben! Auch für unser letztes Gespräch haben Sie sich sehr, sehr viel Zeit genommen, obwohl es diesen dramatischen Unfall gab.
Danke, dass Sie meine Gedanken und meinen Frust, der obenauf lag, weil ich den Sinn (noch) nicht verstanden hatte, so gut aufgefangen und sanft ins Gegenteil gewandelt haben :)  
Das Video wird mir helfen dies immer mal wieder als Ansporn zu sehen!  Ja, an den kleinen Erfolgen zu wachsen (und sie wahrzunehmen) liegt viel Kraft oder schon die halbe Miete.
Insofern bin ich Ihnen sehr, sehr dankbar FÜR ALLES, was Sie in den letzten 6 Monaten investiert haben, auch für vieles zusätzliche und ehrenamtliche (ohne jegliche Vergütung). Ihre Art und Weise auf mich einzugehen, mich wahrzunehmen und trotzdem auch dynamisch und zielgerichetet nach vorn zu gehen, war eine gute Mischung für mich.
Sie haben mich definitiv weitergebracht und Ihr unerschütterlicher, feiner Blick für das Gute, hat mich angespornt und mir öfter mal ein Lächeln auf´s Gesicht gezaubert :)
Ich wünsche Ihnen bis auf weiteres ALLES GUTE ..und natürlich auch der lieben TOUCH, ohne die der Erfolg nur halb so groß gewesen wäre! ;)

Herzlich, Manuela F."

 


Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.