Pferdegestütztes Coaching

Was ist pferdegestütztes Coaching?

Eine ca. 65- jährige Frau steht stolz und lächelnd bei zwei Pferden. Ein kleineres steht schräg vor ihr, ein größeres, schwarz-weiß geschecktes steht durch einen Führstrick mit ihr Verbunden. Im Hintergrund ist ein 10cm hohes Hindernis aufgebaut.

Ein pferdegestütztes Coaching ist ein Coaching zur persönlichen und professionellen Weiterentwicklung durch gezielte Übungen mit Pferden und einer anschließenden Reflektion. Hierbei arbeiten Sie nur vom Boden aus, es wird nicht geritten. Coachings können sowohl einzelnd als auch in Gruppen zu bestimmten Themen stattfinden.


Wir Menschen greifen in uns ungewohnten Settings auf für die jeweilige Person übliche, unterbewusst ablaufente Verhaltensmuster zurück, da wir auf gewisse Reize wie Stress oder auch Unsicherheit mit uns vertrauten, und sich in der Vergangenheit bewehrten, Handlungen reagieren.

 

Pferde sind als Flucht- und Herdentiere äußerst soziale Lebewesen, die sehr sensibel in ihrer Wahrnehmung und Kommunikation sind. Deshalb spiegeln die Pferde uns und unser unterbewusst beeinflusstes Verhalten so genau und differenziert wider. In den Übungen, bekommen Sie daher unmittelbar ein ehrliches, ungefiltertes und wertfreies Feedback. Durch diese Rückmeldung werden die oft unbewusst ablaufende Verhaltensmuster nach außen sichtbar und für einen selbst spürbar gemacht, was neue Erkenntnisse ermöglicht. Durch das aktive Handeln und die dadurch automatisch hervorgerufenen Emotionen wie Nervosität und Frust, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert, ebenso wie Freude, Stolz, Begeisterung und Hochgefühl bei einer erfolgreich gemeisterten Aufgabe, bleiben die Erkenntnisse tief verankert. Jedes Ereignis und jedes Wissenselement, das in unserem Gehin abgespeichert wird, wird mit Emotionen verknüpft. Je stärker die empfundene Emotion, desto einprägsamer ist die Erinnerung daran. Das ist ein Grund weshalb die pferdegestützten Coachings bei uns im Rems-Murr-Kreis so nachhaltig und erfolgreich sind.

 


Für wen ist pferdegestütztes Coaching?

Drei sehr große junge Männer Mitte/ Ende Zwanzig führen ein kleines Shetlandpony mit viel Gelächter und Enthusiasmus im Slalom um Pylonen.

Jeder kann kann von pferdegestütztem Coaching profitieren. Unser Konzept hier in Backnang eigent sich besonders für: 

  • Unternehmen
    • Teambulding
    • Bussiness Coaching
    • Führungscoaching & nonverbale Kommunikation
  • Pädagogische Einrichtungen
    • Lehrkräfte
    • Erzieher
    • Fühungskräfte
  • Supervisionsgruppen
    • Grenzen setzen und einhalten
    • individuelle Themen
  • Azubis
    • selbstsicheres Auftreten & nonverbale Kommunikation
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Arbeiten im Team
  • Schüler/Schulklassen
    • Berufsorientierung
    • Teambuilding
    • soziales Lernen
  • Privatpersonen
    • siehe "Was sind Themen für pferdegestützte Coachings?"
    • Eltern

 


Was sind Themen für pferdegestützte Coachings?

Eine junge Frau steht seitlich neben einem weißen Pferd, das vertrauensvoll den Kopf senkt und die Streicheleinheiten von der jungen Frau genießt.

Bei allen Coachings richte ich mich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Häufige Themenwünsche sind:

 

bei Einzelcoachings:

  • Entscheidungsfindung 
  • Grenzen von sich und anderen wahrnehmen und einhalten 
  • (berufliche) Neuorientierung 
  • Achtsamkeit
  • Fördern von Führungskompetenzen (bei der Erziehung von Kindern, als Führungskraft im Unternehmen)
  • Bewusst werden eigener Stärken 
  • Umgang mit Veränderungen  
  • Abbau von Ängsten und Selbstzweifel, Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit 
  • Persönliche Weiterentwicklung wie Selbstreflexionskompetenzen 
  • Umgang mit Stress  


 Bei Gruppencoachings:

  • Teambuilding 
  • Führungscoaching 
  • Eigen/ Fremdwahrnehmung 
  • Persönlichkeitsentwicklung 
  • Individuelle Themen

 

Wie läuft ein pferdegestütztes Coaching ab?

Sowohl in den Gruppensettings, als auch bei den Einzelcoachings werden erst die Ziele abgesprochen, mit den Pferden gearbeitet und mittels einer Reflexion der Transfer erarbeitet. In den Übungen mit den Pferden wird versucht das vorher gesetzte Ziel zu erreichen, was im Anschluss reflektiert wird. Bei Gruppencoachings wird vormittags mit den Pferden gearbeitet, um nach einer Mittagspause mit der Videoanalyse ein Transfer der Erkenntnisse in den Alltag zu erarbeiten. Abhängig von der Gruppengröße und dem Tagesplan ist eine zweite Einheit mit den Pferden möglich.

Bei Gruppencoachings zu einem bestimmten Thema besteht die Möglichkeit die neuen Erkenntnisse anschließend mit kurzem theoretischen Input zu vertiefen und zu festigen. Hier richte ich mich nach Ihren Wünschen.


Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl bei Gruppen: 4 Personen 
  • Bei großen Gruppen empfehlen wir das Tagesseminar nacheinander in Kleingruppen, oder als große Gruppe über zwei Tage zu buchen.
  • All unsere Räumlichkeiten sind unbeheizt, daher empfehlen wir die Weiterbildung zu einer warmen Jahreszeit zu buchen oder entsprechend warme Kleidung mitzubringen.

 



Eindrücke aus vergangenen Coachings

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.